Syntonic-Farblichttherapie

Licht beeinflusst unser Sehen – und unser Wohlbefinden.
Unter Syntonictherapie versteht man die Anwendung von definierten Wellenlängen mittels farbigen Lichts auf das visuelle System. Schon lange ist bekannt, dass Licht und Farbe auch unsere Psyche beeinflussen können. Deshalb nutzen Ärzte und Therapeuten verschiedenster Fachrichtungen Farblichttherapien, um das Wohlbefinden ihrer Patienten zu unterstützen.
Wirkung und Ziel
In der Funktionaloptometrie setzen wir die Syntonictherapie ein, um visuelle Funktionen gezielt zu stimulieren und zu verbessern. Viele Klienten berichten nach einer Therapie, dass sie:
- entspannter sind,
- sich allgemein wohler fühlen,
- und den täglichen visuellen Anforderungen mit mehr Leistungsfähigkeit begegnen können.
Ablauf der Therapie
- Diagnostik: Vor Beginn werden verschiedene visuelle Funktionen gemessen, um die passenden Lichtfilter individuell auszuwählen.
- Behandlung: Der Klient schaut täglich für ca. 10–15 Minuten in ein spezielles Lichttherapiegerät. Dabei werden die zuvor bestimmten Farbfilter eingesetzt.
- Dauer: Die Therapie erfolgt in der Regel über einen Zeitraum von 2–4 Wochen. Währenddessen bekommt der Klient ein Leihgerät samt Filter mit nach Hause.
- Kontrolle: Regelmäßig erfolgen in der Praxis kontrollierende Messungen, um die Fortschritte zu überprüfen und die Therapie ggf. anzupassen.
Ganzheitlicher Ansatz
Da der Mensch immer als Einheit betrachtet werden sollte, steht der visuelle Status nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit der körperlichen Konstitution und der psycho-vegetativen Verfassung. Die Syntonictherapie kann daher nicht nur die Augen entlasten, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden stärken.
Online einen Termin in der Praxis buchen