
Sehprobleme nehmen zu
Ständig steigende Fehlsichtigkeiten, visuelle Funktionsstörungen und damit verbundene Beschwerden wie Kopfschmerzen, Augenstress oder Einschränkungen im Alltag sind heute weit verbreitet. Besonders die zunehmende digitale Belastung trägt zu einer Überforderung des visuellen Systems bei.
Gründliche visuelle Analyse
In meiner Praxis erfassen wir mit modernen Verfahren alle wichtigen Sehfunktionen:
- Sehschärfe und Augenwerte
- Konvergenz (Augenzusammenarbeit) und Akkommodation (Fokussierung)
- Blickbewegungen und Fixation
- Visuelle Leistungsfähigkeit und Reserven
Diese umfassende Analyse gibt Aufschluss über die Ursachen Ihrer Beschwerden und zeigt, welche Maßnahmen sinnvoll sind.
Individuelle Lösungen
Abhängig von den Ergebnissen können verschiedene Wege zur Verbesserung beitragen:
- Brillengläser mit speziellen optischen Werten
- Kontaktlinsen
- Gezielte Übungen als optometrisches Sehfunktionstraining
Ziel ist es, Ihr Sehen spürbar zu entlasten und wieder mehr Sehkomfort im Alltag zu schaffen.
Besondere Schwerpunkte
Ein wichtiger Bereich der Erwachsenenoptometrie ist die neurovisuelle Rehabilitation nach Schädel-Hirn-Trauma oder Schlaganfall. Hier unterstützen gezielte optometrische Verfahren die Wiederherstellung der visuellen Funktionen und fördern die Lebensqualität.