
Optometrie ist die Lehre von der Messung und Korrektur des Sehens, der Prävention, Früherkennung und funktionellen Versorgung von Sehproblemen.
Wichtige Aufgaben der Optometrie:
- Refraktionsbestimmung (Bestimmung von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung, Presbyopie usw.)
- Binokularsehen & Sehfunktionen prüfen (Zusammenarbeit beider Augen, Fokussierung, Akkommodation, Konvergenz und Stereosehen/3D-Sehen)
- Kontaktlinsenanpassung und visuelle Hilfsmittel
- Screenings für Augenkrankheiten (z. B. Glaukom, Makuladegeneration, diabetische Retinopathie) – ohne direkte Behandlung, aber mit Überweisung an Augenärzte
- Optometrisches Sehfunktionstraining (OSFT) zur Förderung visueller Fähigkeiten
- Prävention und Gesundheitsförderung rund ums Sehen
Bereiche der Optometrie
In meiner Praxis arbeite ich mit verschiedenen Schwerpunkten:
👶 Kinderoptometrie
👩🦰 Erwachsenenoptometrie
🔄 Optometrisches Sehfunktionstraining
✨ Kurz gesagt:
Die Optometrie geht weit über die Brillenbestimmung hinaus. Sie betrachtet Sehen als Prozess, erkennt Zusammenhänge mit Gesundheit, Lernen und Verhalten – und bietet so wertvolle Möglichkeiten, die schulmedizinische Augenheilkunde sinnvoll zu ergänzen.