Sehen ist mehr als gutes Augenlicht – es ist ein Zusammenspiel vieler Funktionen.
Die „funktionale Optometrie“ bildet neben der Naturheilkunde einen wichtigen Schwerpunkt meiner Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. Ziel ist es, die visuelle Wahrnehmung zu fördern und die Zusammenarbeit von Augen und Gehirn zu verbessern.
Besonders bei chronischen Augenbeschwerden oder komplexeren Funktionsstörungen zeigt sich die Stärke dieses kombinierten Ansatzes. Dazu gehören unter anderem:
- Trockene Augen und Störungen der Meibom-Drüsen
- Schielen und Winkelfehlsichtigkeiten
- Verminderte Sehschärfe trotz Brille
- Visuelle Störungen nach Burnout-Syndromen
- Folgen von Unfällen, Traumata oder Schlaganfällen
Hier bietet die Verbindung von Optometrie und Naturheilkunde wertvolle, komplementäre Ansätze zur schulmedizinischen Augenheilkunde. So entstehen ganzheitliche Möglichkeiten, die nicht nur die Augen, sondern auch den gesamten Menschen im Blick behalten.