Visuelle Beschwerden bei Kindern

Sehen ist ein Lernprozess – und manchmal läuft er nicht reibungslos ab.

Kind Schule

Visuelle Funktionsstörungen entstehen oft durch ein gestörtes Sehverhalten, Entwicklungsverzögerungen oder dauerhafte Überforderung des visuellen Systems.

Das bedeutet:

  • Werden in der kindlichen Entwicklung wichtige Stufen verzögert oder übersprungen (z. B. Krabbelphase, Sprachverzögerungen, Krankheit, emotionaler Stress), kann auch die visuelle Entwicklung betroffen sein.
  • Dauerhafter „Sehstress“ wie zu viel Naharbeit, übermäßige Bildschirmzeit oder schlechte Beleuchtung führt zu zusätzlicher Belastung.
  • Auch genetische Faktoren (z. B. eine familiäre Kurzsichtigkeit) in Kombination mit Nahstress spielen eine Rolle.

Die Folgen reichen von gestörter visueller Wahrnehmung- und verarbeitung, Lerne- Lese- und Konzentrationsstörungen bis hin zu Befindlichkeitsstörungen und wiederkehrenden Beschwerden.

Häufig entstehen Fehlsichtigkeiten sogar, durch eine unzureichend entwickelte visuelle Funktion, oder dauerhaft ungünstiges Sehverhalten“.


Anzeichen visueller Störungen

Eltern, Lehrer und Therapeuten sollten aufmerksam werden, wenn Kinder (aber auch Erwachsene) folgende Auffälligkeiten zeigen:

  • Leseprobleme: Rate-Lesen, Lese-Unlust, fehlende Buchstaben oder Endungen beim Lesen
  • Konzentrationsschwächen, Vermeidungsstrategien oder auffälliges Verhalten
  • Ermüdung beim Schreiben oder Lesen, schlechtes Schriftbild
  • Kopfschmerzen, Migräne, Doppelbilder
  • Verschwommenes Sehen, häufig wechselnde Brillenwerte
  • Lichtempfindlichkeit
  • Übelkeit beim Schaukeln oder Autofahren
  • Schlechte Augen-Hand-Koordination
  • Gestörte Figur-Grund-Wahrnehmung (z. B. Buchstaben verschwimmen im Hintergrund)
  • Häufiges Blinzeln oder Augenklimpern

✨ Früh erkannt, gut behandelbar:

Durch gezielte optometrische Diagnostik und ein individuell abgestimmtes optometrisches Sehfunktionstraining lassen sich viele visuelle Funktionsstörungen deutlich verbessern und beheben – und somit die Basis für entspanntes Sehen und erfolgreiches Lernen legen.

Online einen Termin in der Praxis buchen