Sehen ist mehr als gutes Augenlicht – es ist ein Zusammenspiel vieler Funktionen.
In meiner Praxis bildet die funktionale Optometrie neben der Naturheilkunde einen zentralen Schwerpunkt. Ziel ist es, die visuelle Wahrnehmung zu fördern und das Zusammenspiel von Augen und Gehirn zu verbessern.
Wann hilft dieser Ansatz?
Besonders bei chronischen Augenbeschwerden oder komplexeren Funktionsstörungen zeigt sich die Stärke der Kombination aus Optometrie und Naturheilkunde. Dazu gehören u. a.:
- Trockene Augen & Störungen der Meibom-Drüsen
- Schielen & Winkelfehlsichtigkeiten
- Verminderte Sehschärfe trotz Brille
- Visuelle Störungen nach Burnout-Syndromen
- Folgen von Unfällen, Traumata oder Schlaganfällen
Ganzheitliche Augenheilkunde
Die Verbindung von Optometrie und Naturheilkunde bietet wertvolle, komplementäre Ansätze zur schulmedizinischen Augenheilkunde. Dabei wird nicht nur das Auge isoliert betrachtet – sondern der ganze Mensch.
✨ Ziel ist es, Ursachen zu erkennen, Beschwerden zu lindern und nachhaltige Wege für mehr Sehkomfort und Lebensqualität zu schaffen.